-
Daten
- Baujahr
- 1967
- Anzahl Manuale
- 2
- Tastenumfang
- C-g'''
- Pedal
- C-f'
- Spieltraktur
- mechanisch
- Registertraktur
- elektrisch-pneumatisch
- Register
- 25
- Prinzipal-Basis
- 8
- Höhe
- 450 cm
- Breite
- 710 cm
- Tiefe
- 345 cm
-
Disposition
I. Manual:
Pommer 16'
Principal 8'
Gemshorn 8'
Octave 4'
Rohrflöte 4'
Hohlflöte 2'
Mixtur 5 – 6f
Trompete 8'
II. Manual:
Gedackt 8'
Violflöte 8'
Principal 4'
Nachthorn 2'
Nassat 2 2/3'
Octävlein 2'
Terz 1 3/5'
Siffflöte 1'
Scharff 4f
Krummhorn (Holz) 8'
Pedal:
Untersatz 16' (Auszug aus Subb.16')
Subbaß 16'
Octavflöte 8'
Octave 4'
Rauschpfeife 4f
Posaune 16'
Trompete 8'
-
Spielhilfen
Tremulant
Normalkoppeln
4 freie Kombinationen und Tuttischaltung
mechanischer Schwelltritt
-
Anmerkungen
Alle Orgelteile sind verschmutzt und benötigen eine Reinigung.
Das furnierte Orgelgehäuse ist frei von größeren Schäden, Kratzern oder Schrammen.
Der Spieltisch ist noch gut erhalten und trägt normale Gebrauchsspuren.
Die Windladen liegen auf einem Leichtmetallständerwerk, die Tonmechanik ist solide gebaut und funktioniert gut.
Die Balganlage und die Windversorgung über Pappkondukten ist ausreichend dimensioniert und noch gut erhalten.
Handlungsbedarf besteht bei der Erneuerung der Registerpulpeten. Diese sind zerschlissen und verursachen zur Zeit Windgeräusche.
Die elektrische Traktur funktioniert zwar ohne gravierende Störungen, jedoch müsste man bei einem Umbau die Kabel zusätzlich absichern, um den heutigen Ansprüchen zu genügen.