-
Daten
- Baujahr
- 2002
- Anzahl Manuale
- 2
- Tastenumfang
- C-d'''
- Pedal
- C-d'
- Spieltraktur
- mechanisch
- Registertraktur
- mechanisch
- Register
- 10
- Prinzipal-Basis
- 8
- Höhe
- 760 cm
- Breite
- 330 cm
- Tiefe
- 190 cm
-
Disposition
I Hauptwerk
Principal 8'
Flöte 8'
Octave 4'
Gemshorn 4* (vacat)
Octave 2'
Mixtur IV-V
Trompete 8'
II Brustwerk
Gedackt 8'
Principal 4'
Flöte 4'
Quintflöte 3' (vacat)
Octave 2' (vacat)
Dulcian 8' (vacat)
Pedal
Bourdon 16'
Fagott 16' (vacat)
-
Spielhilfen
Koppel
Hauptwerk - Pedal
-
Anmerkungen
Diese Orgel wurde nach historisierenden Vorgaben als vollmechanisches Barockes Instrument erbaut. Die Keilbalganlage befindet sich im Keller unter dem Instrument und sorgt für lebendigen Wind. In dem auf 15 Register angelegten Instrument fehlen noch 5 Register, für die Raster und Stöcke aber vorhanden sind.
Maße der Keilbalganlage:
H 178cm x B 125cm x (T 280cm + 50cm Motor)